☕Häkelanleitung „Woven Wanda“☕
Ein wolliges Willkommen an alle Freunde des Besonderen!
Woven oder Interlocking ist schon etwas ganz Besonderes.
Optisch ähnelt es dem Mosaikhäkeln und es wird auch jede Runde immer nur in jeweils einer Farbe gehäkelt, aber das Ergebnis ist viel weniger steif.
Technisch ähnelt es dem Filethäkeln, denn auch hier benötigen wir eigentlich nur Stäbchen und Luftmaschen.
Vom Schwierigkeitsgrad sind wir hier schon eindeutig bei Fortgeschritten. Aber dank Raglan sind alle Größen möglich und die Muster machen eindeutig süchtig.
Vom Spaßfaktor haben wir hier eindeutig ein großes Potential für Tüftel-Fans.
Durch die zwei miteinander verwobenen Lagen, ergibt auch 3fädiges Garn einen wärmeren Pullover. Mit 4fädig wäre es sicherlich die Winteredition. In 2fädig könnte es auch sehr interessant sein.
Nach dieser Anleitung kannst Du eine Tunika, ohne Ärmel, ein Shirt mit kurzen Ärmeln, einen Pullover mit langen Ärmeln, oder sogar ein Kleid häkeln. Es gibt auch die Möglichkeit für Zu- oder Abnahmen, damit Du die Form individuell anpassen kannst.
Die Anleitung startet wieder mit dem beliebten Augenanschlag (ausführliche Erklärung in der Anleitung)
Jetzt aber genug geschwärmt und ganz viel Spaß mit Deiner „Woven Wanda“, einem neuen Liebling aus der „Woven-Edition“
Deine Häkelzicke
☕Was solltest Du können für diese Anleitung☕
Diese Anleitung ist eher etwas für Fortgeschrittene, es sei denn, Du hast schon Übung im Interlocking und bist schon mit einer Wovenanleitung von mir vertraut.
Die Anleitung besteht aus 4 Teilen:
- Basics
- Brustbereich
- Korpus
- Ärmel
An Maschen brauchst Du nur diese kennen und können:
A= Augen
M= Masche
KM= Kettmasche
LM= Luftmasche
SLM= Steigeluftmasche
STB= Stäbchen
vRSTB= Reliefstäbchen von vorne um die Masche gehäkelt
VS= V= 1LM+1Stäbchen vor der Arbeit gehäkelt → Ausführliche Erklärungen siehe Basiskurs Woven
HS= H= 1LM+1Stäbchen hinter der Arbeit gehäkelt → Ausführliche Erklärungen siehe Basiskurs Woven
Du solltest Anleitungen genau lesen können und mit Bildern + schriftlicher Anleitung klarkommen. Die Anleitung ist sehr ausführlich.
☕Was Du für dieses tolle Teil benötigst☕
-
- Wolle Deiner Wahl empfohlen für NS 3 bis 4
- 8 Maschenmarkierer
Aber nun genug geredet, ich wünsche Dir richtig viel Spaß beim Häkeln
Deine Häkelzicke
haekelzicke@web.de
🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕🍪☕
☕Größenangaben☕
Alle Größen möglich, für sehr kleine Größen empfehle ich dünneres Garn
S bis XXL und größer ist alles möglich. Dank RVO und Raglan, wird hier die Größe beim Häkeln angepasst. Regelmäßiges Anprobieren ist das A und O.
☕Benötigte Materialien – Verbrauch☕
Verbrauch vom Testhäkeln:
Gr. 36 Ärmellos: 2x 450m, 4f
Gr. 36/38 in Kurzarm: 2 Farben, pro Farbe ca. 850m incl. Ärmel, 3f Bobbel mit NS3
Gr. 36/38 in Langarm: 2 Farben, pro Farbe ca. 990m incl. Ärmel, 3f Bobbel mit NS3
Gr. 40 3/4 Arm Pullover 2x920m 4f
40/42 Langarm & längerer Korpus: 2x 1250m 3f
40/42 Kurzarm & kürzerer Korpus: 2x750m + für die Ärmel 4x75m 3f
Außerdem brauchst Du mindestens 8 Maschenmarkierer für die Ecken und die Zu-, bzw. Abnahmen und um den jeweils nicht aktiven Faden zu sichern.
Tipp zur Nadelwahl:
Wir empfehlen, mehrere Nadelgrößen bereit zu legen, denn es kann auch über die Nadelstärke die Weite reguliert werden. Es gibt aber auch ganz offizielle Möglichkeiten, Maschen zu- oder abzunehmen.
🌹Sonstige Angaben des Autors/der Autorin🌹
Ach ja und noch ein paar kleine Worte zum Thema Fairness:
Copyright-Hinweise: Die Häkel-Anleitung ist mein geistiges Eigentum und nur für den
Privatgebrauch! Sie darf nicht kopiert oder gegen andere Anleitungen getauscht werden. Ein
Verkauf der Anleitung, der enthaltenen Texte und Bilder sind ebenfalls untersagt.

























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.